Italien
Felszeichnungen aus dem Val Camonica, alte Steinzeugnisse der Etrusker, Felsenwohnungen, Dolmen und Türme der Nurager auf Sardinien.
Direkt nach Sardinien
Val Camonica
Verteilt im ganzen Tal findet man diverse Felszeichnungen. Im Neolithikum ließ sich die Zivilisation der Camunni in diesem Gebiet nieder, erst als Nomaden und dann als feste Bewohner. Während ihrer Zeit hinterließen sie im Valcamonica die bekannten Felsenbilder, die aus dem Tal ein Unesco Weltkulturerbe machten. Weitere Infos
Parco Archeologico Nazionale dei Massi di Cemmo















Parco di Seradino-Bedonia




























Foppa di Nadro



























Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri






































Citta' di Melendugno
Hier findet man den Dolmen Gurgulante und den Domen Placa in einer schönen Olivenbaumumgebung. Der Dolmen Placa liegt in einem Olivenhain im Ortsteil Lo Zappa in Melendugno in der Provinz Lecce in Apulien in Italien. Weitere Infos
















Parco Rupestre di Lama d'Antico
Felsenwohnungen und Byzantinische Höhlenkirche. Weitere Infos
































Dolmen di Chiara
Eine grosse Dolmenanlagen im Süden Italiens. Weitere Infos












Vetulonia
Drei Grabkammern der Etrusker aus dem 7. vorchristlichen Jahrhundert können besichtigt werden. Weitere Infos













Citta del Tufo
Ein Ausflug in den Archäologische Park Città del Tufo lohnt sich immer. Weitere Infos

























Sardinien
Tomba di Li Lolghi
Das Gigantengrab Li Lolghi gehört zu den grössten pränuraghischen Kultanlagen Sardiniens und zählen europaweit zu den spätesten Megalithanlagen. Weitere Infos










Tomba Coddu Vecciu
Das Gigantengrab Coddu Vecchiu liegt bei Arzachena in der Provinz Sassari. Weitere Infos










Elefant
Der Elefantenfels ist ein durch Verwitterung geformter, etwa 5 Meter hoher Felsbrocken. Weitere Infos
Santuario di S.Cristina
Santa Cristina ist ein sardischer Brunnentempel aus der Zeit der Nuraghenkultur (1800 bis regional etwa 234 v. Chr.). Weitere Infos














Su Nuraxi de Barùmini
Su Nuraxi de Barùmini ist eine gut erhaltene Groß-Nuraghe. Weitere Infos















Nuraghe Serra Orrios
Serra Orrios gehört zu der grössten nuraghenzeitlichen Siedlung der Insel. Weitere Infos











Nuraghe Santu Antine
Die Nuraghe Santu Antine ist eine bronzezeitliche Nuraghe. Weitere Infos










Necropoli s Andria Priu
Die einst 20 Felsengräber von Sant’ Andria Priu liegen in einer 10 Meter hohen Felswand am Südrand der Hochebene von Campeda bei Bonorva. Die 15 erhaltenen Gräber gehören zu der Ozieri-Kultur (etwa 3000 v. Chr.). Weitere Infos






Necropoli di li Muri
Li Muri besteht primär aus dem Steinhügel Macciunitta sowie einem kleinen Ganggrab und vier Steinkisten. Weitere Infos







Menhire von Tamuli
Wenige Meter von einem Gigantengrab entfernt stehen die etwa 1,5 Meter hohen Menhire, drei männliche und drei weibliche Menhire, die schon im Mittelalter als (der Stein mit den Brüsten) bezeichnet wurden. Weitere Infos